1. Stufe: Humanistisches Denken
Den Startpunkt der Emanzipation des Menschen neben seinen Göttern nennt man "Humanistisches Denken".
Der Fokus liegt stärker auf dem Menschen. Seine Entwicklung und sein Streben nach Glück werden wichtiger
2. Stufe: Rationalität
Die Menschen beginnen ihre Umwelt und das
Handeln der Götter rational zu hinterfragen.
Beginn antiker Naturwissenschaften durch Beobachtung der Natur und Erkennen bestimmter Gesetzmäßigkeiten.
Quellen
Schupp, Franz: Geschichte der Philosophie im Überblick. Antike. Hamburg: Meiner 2003,S. 18.
Schupp, Franz: Geschichte der Philosophie im Überblick. Antike. Hamburg: Meiner 2003,S. 18.
Schupp, Franz: Geschichte der Philosophie im Überblick. Antike. Hamburg: Meiner 2003, S. 19.
dtv-Atlas Weltgeschichte. München: Deutscher Taschenbuchverlag 2006, S. 55.
Schupp, Franz: Geschichte der Philosophie im Überblick. Antike. Hamburg: Meiner 2003, S. 37.
Rosen, Klaus: Geschichte der politischen Ideen. Frankfurt am Main: Fischer 1996, S. 31.
Rosen, Klaus: Geschichte der politischen Ideen. Frankfurt am Main: Fischer 1996, S. 46.